
FTQU # 27.8.24: Brasilianisches Kulturfestival und exklusive Probeneindrücke der Live Podcast Impro-Show
Ein kleines Hörspiel von den Proben der ersten Live Podcast Impro-Show und Infos zum ersten Brasilianischen Kulturfestival.
Ein kleines Hörspiel von den Proben der ersten Live Podcast Impro-Show und Infos zum ersten Brasilianischen Kulturfestival.
In der Orangerie gibt es einen wilden Mix aus Literatur und Performance. Die Hallen Kalk können endlich bespielt werden und geben dem Zeitgenössischen Zirkus ein neues Zuhause in Köln.
Es starten diese Woche zwei Festivals. Das NN Theater spielt im Friedenspark in der Kölner Südstadt und das Green Parrot Festival öffnet seine Tore in Zollstock.
Heute startet das Festival "Von Händen und Musik" und Ute Krafft beantwortet uns zwei Fragen. Außerdem stellen wir die erste Koproduktion von Qultor vor.
Wir schauen auf eine Führung des Frauengeschichtsvereins am nächsten Wochenende, Premieren zum Spielzeitbeginn 2024/25 und auf den Kunstsommer 2024 in Zollstock.
Wir starten unseren neuen Podcast im Podcast. Ob ein Konzert am morgigen Sonntag, eine Ausstellung bis Dezember oder den Start eines neuen spartenübergreifenden Festivals - wir wollen euch inspirieren!
In diesem Audioflyer findet ihr Informationen zur Produktion und wichtige Hinweise für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Personen. Premiere der Tanzperformance ist am 6.6.2024 in der Alten Feuerwache Köln.
Aus verschiedenen Gründen gibt es noch keine neuen Folgen von Qultorell unterwegs. Daher freuen wir uns, dass das Künstler:innenkollektiv DIPHTHONG für ihre neue spannende Produktion "fem:me" eine Gastfolge aufgezeichnet haben.
Bist du „ein kerngesundes Weib, Mutter mit tausend Augen, tausend Händen“?
Was Pucki, die Protagonistin der gleichnamigen Romanreihe von Magda Trott sich 1935 vornahm, fällt heute unter die Begriffe Multitasking und Selbstoptimierung. Das Künstler:innen-Kollektiv DIPHTHONG setzt sich in seiner Tanzproduktion fem:me mit den Rollenbildern auseinander, die diesem Optimierungswahn zugrunde liegen.
Im Gespräch: Nikos Konstantakis (Künstlerischer Leiter DIPHTHONG und Regie) und Nele Beckmann (Dramaturgie DIPHTHONG). Das Gespräch leitet Ines Langel (Presse...
In diesem Audioflyer findet ihr Informationen zur Produktion und wichtige Hinweise für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Personen. Premiere des Stückes ist am 1.12.2023
Bevor wir mit der regulären zweiten Staffel starten, gibt es hier ein zweites Zwischenspiel. Ein Gastauftritt des Künstlerkollektivs DIPHTHONG über ihr neues Tanzstück, in dem ein Roboter mit zwei Tänzerinnen tanzen wird. Ein zweites Thema wird sein, warum es wichtig ist dieses Stück aber auch andere Produktionen der freien Szene, für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Personen zugänglich zu machen. Ein Thema, das uns auch bei Qultor sehr beschäftigt und das hier mit einer praktischen Umsetzung einen wichtigen Schritt nach vorne macht.
1/2
Nächste Seite >